Heinrich Böll
nivîskarê alman
Nivîskarê Elman Heinrich Böll (*21.12.1917 Köln-16.7.1985 Langenbroich) wek yek ji nivîskarên alman yên herî girîng di sedsala bistan de tê dîtin.
Di sala 1972 de Böll Xelata Nobelê ya wêjeyê stend.
BerhemBiguherîne
Berhemên ku bo kurdî hatine wergerandin:
- Şerefa wendabûyî ya Katharina Blum (1974, roman), Nûdem, ji almanî: Şahînê Bekirê Soreklî
bi zimanê almanî
- Der Mann mit den Messern. Kurzgeschichte. Kassel 1948
- Der Zug war pünktlich. Erzählung. Middelhauve, Opladen 1949
- Wanderer, kommst du nach Spa … (25) Erzählungen. Middelhauve, Opladen 1950
- Die schwarzen Schafe. Erzählung. Middelhauve, Opladen 1951
- Wo warst du, Adam?. Roman. Middelhauve, Opladen 1951
- Nicht nur zur Weihnachtszeit. Eine humoristische Erzählung. FVA, Frankfurt am Main 1952
- Die Waage der Baleks. Kurzgeschichte. F.A.Z. 1953
- Und sagte kein einziges Wort. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1953
- Haus ohne Hüter. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1954
- Das Brot der frühen Jahre. Erzählung. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1955
- Irisches Tagebuch. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1957
- Im Tal der donnernden Hufe. Erzählung. Insel (it 647), Frankfurt am Main/Leipzig 1957
- Die Spurlosen. Hörspiel. Nachwort von Rudolf Walter Leonhardt. Bredow-Institut (Hörwerke der Zeit 9), Hamburg 1957
- Der Bahnhof von Zimpren. Kurzgeschichte. „Die Zeit“ 1958
- Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1958
- Billard um halbzehn. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1959
- Ein Schluck Erde. Drama (UA Düsseldorf 1961). Vorwort von Joachim Kaiser. Kiepenheuer & Witsch (Collection Theater 3), Köln 1962
- Als der Krieg ausbrach. Als der Krieg zu Ende war. Zwei Erzählungen. Insel (it 768), Frankfurt am Main/Leipzig 1962
- Ansichten eines Clowns. Ramanên Qeşmerekî Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1963
- Entfernung von der Truppe. Erzählung. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1964
- Ende einer Dienstfahrt. Erzählung. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1966
- Hausfriedensbruch. Hörspiel – Aussatz. Schauspiel. Kiepenheuer & Witsch (pocket 4), Köln 1969
- Gruppenbild mit Dame. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1971
- Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann. Erzählung. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1974
- Berichte zur Gesinnungslage der Nation. Kiepenheuer & Witsch (pocket 64), Köln 1975
- Du fährst zu oft nach Heidelberg und andere Erzählungen. Lamuv, Bornheim-Merten 1979
- Fürsorgliche Belagerung. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1979
- Was soll aus dem Jungen bloß werden? Oder: Irgendwas mit Büchern. Lamuv, Bornheim-Merten 1981
- Das Vermächtnis. Erzählung. Lamuv, Bornheim-Merten 1982
- Die Verwundung und andere frühe Erzählungen. Lamuv, Bornheim-Merten 1983
- Frauen vor Flußlandschaft. Roman in Dialogen und Selbstgesprächen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1985
Weşandên Postum (paş mirin):
- Der Engel schwieg. Roman. Mit einem Nachwort von Werner Bellmann. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1992
- Der blasse Hund. Erzählungen. Mit einem Nachwort von Heinrich Vormweg. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1995
- Kreuz ohne Liebe. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003
NameBiguherîne
- Die Hoffnung ist wie ein wildes Tier. Der Briefwechsel zwischen Heinrich Böll und Ernst-Adolf Kunz 1945–1953. Hrsg. von Herbert Hoven. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1994
- Briefe aus dem Krieg 1939–1945. 2 Bände, hrsg. und kommentiert von Jochen Schubert. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001